klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelt. Sie macht die Qualität von Gebäuden messbar und vergleichbar. Unter klimaaktiv finden zahlreiche Initiativen und Aktivitäten zum Klimaschutz statt, welche den vier Kernthemen Bauen und Sanieren, Erneuerbare Energie, Energiesparen und Mobilität zugeordnet werden können. Im Bereich Bauen und Sanieren wurde der klimaaktiv Gebäudestandard entwickelt, welcher sowohl für Wohnbauten als auch für Dienstleistungsgebäude verfügbar ist. Dieser zählt europaweit zu den erfolgreichsten Gütesiegeln für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Der klimaaktiv Gebäudestandard Der klimaaktiv Gebäudestandard gibt Hilfestellung für Architektur- und Bauschaffende, Immobilienentwicklung, Wohnbauträger und Förderstellen sowie für alle BürgerInnen, die ein Haus bauen, sanieren oder nutzen. Er ist für Wohnbauten und auch Dienstleistungsgebäude verfügbar. Mithilfe des neuen Kriterienkataloges 2020 wurde das Bewertungssystem umstrukturiert und um neue Themen und Kriterien erweitert. Die Bewertung und Qualitätssicherung von Gebäuden erfolgt nach einem einfachen 1.000-Punktesystem. Sowohl für die einzelnen Kriterien als auch für die vier Bewertungskategorien sind jeweils maximal erreichbare Punkte definiert.
Der klimaaktiv Gebäudestandard Der klimaaktiv Gebäudestandard gibt Hilfestellung für Architektur- und Bauschaffende, Immobilienentwicklung, Wohnbauträger und Förderstellen sowie für alle BürgerInnen, die ein Haus bauen, sanieren oder nutzen. Er ist für Wohnbauten und auch Dienstleistungsgebäude verfügbar. Mithilfe des neuen Kriterienkataloges 2020 wurde das Bewertungssystem umstrukturiert und um neue Themen und Kriterien erweitert. Die Bewertung und Qualitätssicherung von Gebäuden erfolgt nach einem einfachen 1.000-Punktesystem. Sowohl für die einzelnen Kriterien als auch für die vier Bewertungskategorien sind jeweils maximal erreichbare Punkte definiert.