Übersicht rechtliche Rahmenbedingungen des Green Deals

BREEAM

zurück

BREEAM

Die BREEAM-Zertifizierung (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) ist ein international anerkanntes System zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es wurde 1990 vom Building Research Establishment (BRE) in Großbritannien entwickelt und ist eines der ältesten und weit verbreitetsten Zertifizierungssysteme im Bereich des nachhaltigen Bauens. BREEAM bewertet Gebäude in verschiedenen Kategorien wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Wasserverbrauch, Materialwahl, Abfallmanagement und Nutzerkomfort. Je nach Punktzahl, die ein Gebäude in den einzelnen Bereichen erreicht, wird es mit verschiedenen Zertifikatsstufen ausgezeichnet, von „Pass“ bis hin zu „Outstanding“. BREEAM unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft, indem es die Integration von erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Technologien in den Bauprozess fördert. Die Zertifizierung trägt auch zur Erreichung der Klimaziele und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. In vielen Ländern wird BREEAM als Maßstab für nachhaltiges Bauen verwendet, sowohl für Neubauten als auch für die Renovierung bestehender Gebäude.

Ziele

Reduzierung der Umweltbelastungen Förderung von gesundem und komfortablem Wohnen und Arbeiten

BREEAM Zertifizierungssysteme gibt es für:


Neubau

Bestand Wohnen

Bestand Gewerbe

Weitere Informationen

BREEAM