Übersicht rechtliche Rahmenbedingungen des Green Deals

EU Ecolabel

zurück

EU Ecolabel

Das EU-Ecolabel dient als grenzüberschreitendes Umweltgütesiegel, das im gemeinsamen europäischen Markt als einheitliche Kennzeichnung für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen gilt. Es ist das offizielle, von allen Ländern der EU (sowie von Norwegen, Liechtenstein und Island) anerkannte Umweltzeichen und stellt besonders hohe Anforderungen an Umwelt und Glaubwürdigkeit. Es wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Die Erarbeitung der Richtlinien zur Vergabe des Ecolabels erfolgt in Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedstaaten.
Das EU-Umweltzeichen hilft Verbrauchern, Einzelhändlern und Unternehmen, wirklich nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Ziele

Verminderung der negativen Auswirkungen von Produktion und Verbrauch auf die Umwelt, die Volksgesundheit, das Klima Schaffung der Möglichkeit für VerbraucherInnen, umweltfreundliche Produkte zu erkennen




Das EU Ecolabel berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Produktes – von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Entsorgung des Produkts.

Die Kriterien sind je nach Produktgruppe sehr unterschiedlich. Die untersuchten Produktgruppen sind folgende:

Geräte
Reinigung und Hygiene
Papierprodukte
Kleidung
Haus und Garten
Schmiermittel
Touristikdienstleistungen